Auslandsgeschäfte bieten Unternehmen viele Möglichkeiten und Chancen. Es gehen damit allerdings auch Herausforderungen und viele Fragen einher, die im Alltag häufig schwer allein zu bewältigen sind. Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest bietet daher gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen aus Hamm und dem Kreis Unna sowie der ZENIT GmbH am Dienstag, 16. März 2021, 9 bis 15.30 Uhr, drei verschiedene Workshops per Zoom mit Hilfestellungen zum Themenfeld Internationalisierung an.
Passend zum Valentinstag hatte die Wirtschaftsförderung Kreis Unna gemeinsam mit dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik und der Hochschule Hamm-Lippstadt Anfang der Woche zum vierstündigen Online-Technikkurs „Technikverliebt 2.0 – Programmieren in Python“ eingeladen.
Unter dem Motto „Finden und Binden von Fachkräften: Recruiting in Zeiten der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie“ lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) zu einer digitalen, zweiteiligen Online-Workshopreihe ein.
Raus aus der Gedächtnisfalle - Dank Sketch Notes rauschen Informationen in Zukunft nicht mehr an Ihnen vorbei. Die neue Form der Notiz ist nicht nur übersichtlicher, sondern prägt sich auch noch besser im Gedächtnis ein.
Mit einem bunten Strauß an Innovationsthemen bringen wir Farbe in Ihren Frühling. Vier spannende Themen und neue Impulse warten auf Sie im Veranstaltungsprogramm für die Monate Februar und März. Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz auf der Teilnehmerliste und merken sich die Termine in Ihrem Kalender vor!

Auslandsgeschäfte bieten Unternehmen viele Möglichkeiten und Chancen. Es gehen damit allerdings auch Herausforderungen und viele Fragen einher, die im Alltag häufig schwer allein zu bewältigen sind. Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest bietet daher gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen aus Hamm und dem Kreis Unna sowie der ZENIT GmbH am Dienstag, 16. März 2021, 9 bis 15.30 Uhr, drei verschiedene Workshops per Zoom mit Hilfestellungen zum Themenfeld Internationalisierung an.
Passend zum Valentinstag hatte die Wirtschaftsförderung Kreis Unna gemeinsam mit dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik und der Hochschule Hamm-Lippstadt Anfang der Woche zum vierstündigen Online-Technikkurs „Technikverliebt 2.0 – Programmieren in Python“ eingeladen.
Unter dem Motto „Finden und Binden von Fachkräften: Recruiting in Zeiten der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie“ lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) zu einer digitalen, zweiteiligen Online-Workshopreihe ein.
Raus aus der Gedächtnisfalle - Dank Sketch Notes rauschen Informationen in Zukunft nicht mehr an Ihnen vorbei. Die neue Form der Notiz ist nicht nur übersichtlicher, sondern prägt sich auch noch besser im Gedächtnis ein.
Mit einem bunten Strauß an Innovationsthemen bringen wir Farbe in Ihren Frühling. Vier spannende Themen und neue Impulse warten auf Sie im Veranstaltungsprogramm für die Monate Februar und März. Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz auf der Teilnehmerliste und merken sich die Termine in Ihrem Kalender vor!

Auslandsgeschäfte bieten Unternehmen viele Möglichkeiten und Chancen. Es gehen damit allerdings auch Herausforderungen und viele Fragen einher, die im Alltag häufig schwer allein zu bewältigen sind. Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest bietet daher gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen aus Hamm und dem Kreis Unna sowie der ZENIT GmbH am Dienstag, 16. März 2021, 9 bis 15.30 Uhr, drei verschiedene Workshops per Zoom mit Hilfestellungen zum Themenfeld Internationalisierung an.
Passend zum Valentinstag hatte die Wirtschaftsförderung Kreis Unna gemeinsam mit dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik und der Hochschule Hamm-Lippstadt Anfang der Woche zum vierstündigen Online-Technikkurs „Technikverliebt 2.0 – Programmieren in Python“ eingeladen.
Unter dem Motto „Finden und Binden von Fachkräften: Recruiting in Zeiten der digitalen Transformation und der Corona-Pandemie“ lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) zu einer digitalen, zweiteiligen Online-Workshopreihe ein.
Raus aus der Gedächtnisfalle - Dank Sketch Notes rauschen Informationen in Zukunft nicht mehr an Ihnen vorbei. Die neue Form der Notiz ist nicht nur übersichtlicher, sondern prägt sich auch noch besser im Gedächtnis ein.
Mit einem bunten Strauß an Innovationsthemen bringen wir Farbe in Ihren Frühling. Vier spannende Themen und neue Impulse warten auf Sie im Veranstaltungsprogramm für die Monate Februar und März. Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz auf der Teilnehmerliste und merken sich die Termine in Ihrem Kalender vor!

Aktuelles

Veranstaltungen
17.03.2021
