Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel?
Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel?

Es sind Fakten, die aufrütteln: Bereits jetzt kommen im Tätigkeitsbereich der IHK zu Dortmund auf 405.000 offene Stellen nur 400.000 mögliche Bewerber:innen. Bis 2035 wird sich diese Lücke auf 71.000 vergrößert haben. „Wir haben also bereits nicht nur einen Fachkräftemangel, sondern einen ausgewachsenen Arbeitskräfte-Mangel“, verdeutlichte Nenad Nemarnik (Coalbranding.com). Gemeinsam mit Christian Stobbe (WTF) führte er

Schüler am „elektrotechnik“-Messestand
Schüler am „elektrotechnik“-Messestand

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) präsentierte sich in der vergangenen Woche bei der Messe „elektrotechnik“ in Dortmund. Am Gemeinschaftsstand der Region Westfalen waren neben der WFG auch die SIBA GmbH aus Lünen, die Fachhochschule Dortmund und viele weitere Wirtschaftsförderungen und Unternehmen der Region vertreten, um den Fachbesuchern einen Einblick in den starken

Employer Branding – Wie finde ich gut(e) Mitarbeitende?
Employer Branding – Wie finde ich gut(e) Mitarbeitende?

Der Fachkräftemangel bereitet vielen Unternehmen zunehmend Sorge. Dabei geht es inzwischen nicht nur darum, Ausbildungsstellen zu besetzen, sondern auch freiwerdende Stellen neu zu besetzen. Also: Wie und vor allem wo findet man Auszubildende oder Fachkräfte – und wie kann man diese dann im Unternehmen halten? Gefragt ist eine passende Strategie und geeignete Maßnahmen, um potenzielle

Hammer Digiscouts© auf dem Dateipfad
Hammer Digiscouts© auf dem Dateipfad

„Digiscouts©“ ist ein für Unternehmen und Institutionen hochinteressantes Projekt, bringt es doch echten Mehrwert – und das praktisch kostenlos! Als „Digiscouts©“ suchen Auszubildende in ihren Ausbildungsbetrieben selbständig nach Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen diese innerhalb von sechs Monaten um. Das Projekt fand 2018 erstmals in Hamm als Pilotprojekt des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) statt.

HSHL Digital Marketing Day: Nah an den Fachkräften
HSHL Digital Marketing Day: Nah an den Fachkräften

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, die passenden Fachkräfte zu finden. Rund 80 Unternehmensvertreter aus der Region folgten deshalb der Einladung des 7. Semesters des Studiengangs Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm Lippstadt HSHL zum 6. #HSHL Digital Marketing Day. Die Veranstaltung wird traditionell als Kooperation mit

previous arrow
next arrow
Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel?
Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel?

Es sind Fakten, die aufrütteln: Bereits jetzt kommen im Tätigkeitsbereich der IHK zu Dortmund auf 405.000 offene Stellen nur 400.000 mögliche Bewerber:innen. Bis 2035 wird sich diese Lücke auf 71.000 vergrößert haben. „Wir haben also bereits nicht nur einen Fachkräftemangel, sondern einen ausgewachsenen Arbeitskräfte-Mangel“, verdeutlichte Nenad Nemarnik (Coalbranding.com). Gemeinsam mit Christian Stobbe (WTF) führte er

Schüler am „elektrotechnik“-Messestand
Schüler am „elektrotechnik“-Messestand

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) präsentierte sich in der vergangenen Woche bei der Messe „elektrotechnik“ in Dortmund. Am Gemeinschaftsstand der Region Westfalen waren neben der WFG auch die SIBA GmbH aus Lünen, die Fachhochschule Dortmund und viele weitere Wirtschaftsförderungen und Unternehmen der Region vertreten, um den Fachbesuchern einen Einblick in den starken

Employer Branding – Wie finde ich gut(e) Mitarbeitende?
Employer Branding – Wie finde ich gut(e) Mitarbeitende?

Der Fachkräftemangel bereitet vielen Unternehmen zunehmend Sorge. Dabei geht es inzwischen nicht nur darum, Ausbildungsstellen zu besetzen, sondern auch freiwerdende Stellen neu zu besetzen. Also: Wie und vor allem wo findet man Auszubildende oder Fachkräfte – und wie kann man diese dann im Unternehmen halten? Gefragt ist eine passende Strategie und geeignete Maßnahmen, um potenzielle

Hammer Digiscouts© auf dem Dateipfad
Hammer Digiscouts© auf dem Dateipfad

„Digiscouts©“ ist ein für Unternehmen und Institutionen hochinteressantes Projekt, bringt es doch echten Mehrwert – und das praktisch kostenlos! Als „Digiscouts©“ suchen Auszubildende in ihren Ausbildungsbetrieben selbständig nach Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen diese innerhalb von sechs Monaten um. Das Projekt fand 2018 erstmals in Hamm als Pilotprojekt des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) statt.

HSHL Digital Marketing Day: Nah an den Fachkräften
HSHL Digital Marketing Day: Nah an den Fachkräften

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, die passenden Fachkräfte zu finden. Rund 80 Unternehmensvertreter aus der Region folgten deshalb der Einladung des 7. Semesters des Studiengangs Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm Lippstadt HSHL zum 6. #HSHL Digital Marketing Day. Die Veranstaltung wird traditionell als Kooperation mit

previous arrow
next arrow
Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel?
Was tun bei Arbeits- und Fachkräftemangel?

Es sind Fakten, die aufrütteln: Bereits jetzt kommen im Tätigkeitsbereich der IHK zu Dortmund auf 405.000 offene Stellen nur 400.000 mögliche Bewerber:innen. Bis 2035 wird sich diese Lücke auf 71.000 vergrößert haben. „Wir haben also bereits nicht nur einen Fachkräftemangel, sondern einen ausgewachsenen Arbeitskräfte-Mangel“, verdeutlichte Nenad Nemarnik (Coalbranding.com). Gemeinsam mit Christian Stobbe (WTF) führte er

Schüler am „elektrotechnik“-Messestand
Schüler am „elektrotechnik“-Messestand

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) präsentierte sich in der vergangenen Woche bei der Messe „elektrotechnik“ in Dortmund. Am Gemeinschaftsstand der Region Westfalen waren neben der WFG auch die SIBA GmbH aus Lünen, die Fachhochschule Dortmund und viele weitere Wirtschaftsförderungen und Unternehmen der Region vertreten, um den Fachbesuchern einen Einblick in den starken

Employer Branding – Wie finde ich gut(e) Mitarbeitende?
Employer Branding – Wie finde ich gut(e) Mitarbeitende?

Der Fachkräftemangel bereitet vielen Unternehmen zunehmend Sorge. Dabei geht es inzwischen nicht nur darum, Ausbildungsstellen zu besetzen, sondern auch freiwerdende Stellen neu zu besetzen. Also: Wie und vor allem wo findet man Auszubildende oder Fachkräfte – und wie kann man diese dann im Unternehmen halten? Gefragt ist eine passende Strategie und geeignete Maßnahmen, um potenzielle

Hammer Digiscouts© auf dem Dateipfad
Hammer Digiscouts© auf dem Dateipfad

„Digiscouts©“ ist ein für Unternehmen und Institutionen hochinteressantes Projekt, bringt es doch echten Mehrwert – und das praktisch kostenlos! Als „Digiscouts©“ suchen Auszubildende in ihren Ausbildungsbetrieben selbständig nach Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen diese innerhalb von sechs Monaten um. Das Projekt fand 2018 erstmals in Hamm als Pilotprojekt des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) statt.

HSHL Digital Marketing Day: Nah an den Fachkräften
HSHL Digital Marketing Day: Nah an den Fachkräften

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, die passenden Fachkräfte zu finden. Rund 80 Unternehmensvertreter aus der Region folgten deshalb der Einladung des 7. Semesters des Studiengangs Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm Lippstadt HSHL zum 6. #HSHL Digital Marketing Day. Die Veranstaltung wird traditionell als Kooperation mit

previous arrow
next arrow

Aktuelles

Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Veranstaltungen

Multimedia

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden