Gerade in den letzten Jahren ist die Anzahl von Cyberangriffen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stark gewachsen. Sind derartige Angriffe erfolgreich, ziehen sie meistens längere Störungen der IT, Ausfälle von Telefon- sowie Internetverbindungen und zum Teil hohe finanzielle Schäden nach sich. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt ein angemessener Schutz teils vor große Herausforderungen.
Der zweite IT-Sicherheitstag der HSHL in Hamm bietet kostenlos mit Beiträgen aus Wirtschaft und Forschung interessante Einblicke in das Thema der IT-Security und ermöglicht den Austausch mit Experten.
Der IT-Sicherheitstag Hamm 2023 findet statt am Dienstag, 28. März 2023, von 16.30 bis 19 Uhr auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Programm
16:30 Uhr – Begrüßung und Eröffnung
durch Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt
16:45 bis 17:45 Uhr – Kurzvorträge
- Die Sicherheitslage in der Hochschullandschaft
Prof. Dr. Hohenberg, CISO HSHL - Cybersicherheit ist Chefsache
Arbnor Memeti, DIGITAL.SICHER.NRW - Ransomware-Attacken und wie man sich dagegen schützen kann
Tim Rediske, G DATA Advanced Analytics
17:45 bis 18:15 Uhr – Pause
zum Netzwerken mit Fingerfood und Kaltgetränken
18:15 bis 19:00 Uhr – Live Hacking
- Live-Hacking: Reise zum Mittelpunkt der Cyberkriminalität
Chris Wojzechowski (Geschäftsführer) und Dr. Matteo Große-Kampmann, AWARE7
19:00 Uhr – Ausklang
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Hamm-Lippstadt sowie Teil des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur.
Anmeldungen per E-Mail an: IT-Sicherheitstag@hshl.de