Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
und des Landes NRW
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW

Unternehmer zu Gast im Work Inn

Bei der 12. Auflage von Currywurst, Pommes mit Innovationen wurden die Unternehmen diesmal ins Work Inn eingeladen.

Auch die 12. Auflage der Veranstaltungsreihe „Currywurst Pommes mit Innovation“ am vergangenen Mittwoch war ein voller Erfolg. Eingeladen hatte das Team des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ dieses Mal in das Work Inn, Hamms ersten Coworking-Space. Mehr als 25 Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in das Konzept und die Räumlichkeiten des Work Inn zu erheischen. Inhaber und Gründer Tim Schabsky berichtete von der Gründungs- und Wachstumsgeschichte des Work Inn. Mitgebracht haben Schabsky und seine Frau die Idee aus London, wo Coworking schon seit längerem auf dem Vormarsch ist. Im Oktober 2013 haben sie das erste Work Inn in Dortmund gegründet. Bis Ende 2019 wird es 9 Coworking-Spaces in 5 Städten im Ruhrgebiet geben.

Das Work Inn Hamm bietet in der Borbergstraße in der Hammer Innenstadt auf knapp 400 Quadratmetern Büro- und Konferenzräume sowie Coworking-Arbeitsplätze für Gründer, Freiberufler, Unternehmer und Angestellte. Auch die Wirtschaftsförderung nutzt das Work Inn regelmäßig als Arbeitsplatz. „Die Arbeitsatmosphäre ist hier einfach klasse. Ganz nebenbei knüpft man Kontakte zu einer großen, branchenübergreifenden Community“ sagt Anika Braun, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung, zuständig für die Betreuung von Start-Ups.

Neben dem Kennenlernen des Work Inn stand bei der Veranstaltung das Thema „flexible Arbeitsplatzgestaltung am Bespiel von Coworking- und Open-Space-Arbeitsplätzen“ im Fokus. Als Experte für offen gestaltete Arbeitsräume erläuterte Tim Schabsky, wie die Umstrukturierung von kleineren Büros auf Open-Space Arbeitsplätze auch innerhalb eines Unternehmens erfolgreich gelingen kann. Neben den gestalterischen, ergonomischen und akustischen Planungen ist der kulturelle Aspekt wesentlich. „Auch im großen Büro müssen die Mitarbeiter sich ihren Arbeitsplatz individuell einrichten können. Das steigert die Arbeitszufriedenheit ungemein.“

Die Veranstaltungsreihe Currywurst Pommes mit Innovation wird auch im kommenden Jahr fortgeführt.

Die Veranstaltung „Currywurst, Pommes mit Innovation“ ist Teil des „Projektes „Wissen schafft Erfolg“ der Wirtschaftsförderungen Hamm, Kreis Soest und Kreis Unna. Das Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW